2025

C3605: Ein Muster von LNT-Regulierung

Wie im letzten Blogartikel „Was sind Fakten?“ geht es auch im heutigen Beitrag um irrationale Ängste in der Bevölkerung. In einer Medienmitteilung hatte der Bundesrat vor einiger Zeit gemeldet, in den Triebwerken des historischen Militärflugzeugs vom Typ C-3605 sei leicht radioaktives Material entdeckt worden. Teile der Triebwerksabdeckung würden rund zwei Prozent Thorium enthalten. Das Gesetz schreibe die Entsorgung des Triebwerks zu Kosten von mehreren hunderttausend Franken vor. Alternativ bot das VBS privaten Eigentümern ein Bewilligungsverfahren an.

Was sind Fakten?

Philipp Aerni, Direktor des Center for Corporate Responsibility and Sustainability CCRS, schrieb vor einiger Zeit für eine wissenschaftliche Zeitschrift einen Beitrag mit dem Titel „Die Politisierung des Vorsorgeprinzips: Warum das Ignorieren von Fakten nicht als Weitsicht gelten darf". Dabei argumentierte er gegen die wissenschaftlich nicht begründbare Ablehnung von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) in der Landwirtschaft. Aktivisten und Interessengruppen sind wichtige Akteure gegen GVO. Greenpeace agitiert weltweit gegen GVO.

„Die linkste Linke Europas“

Unter dem wachsenden Einfluss des Juso-Geistes werden extreme Positionen in der SP immer salonfähiger. Nach den Wahlen in Deutschland lobte SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer die Linksaussenpartei Die Linke, denn diese habe die wahren Probleme genannt. Die Ultrareichen seien das Problem, denn sie zerstörten die Welt. Ganz auf dieser Linie liegt denn auch die Erbschaftssteuerinitiative der Juso, die von der Mutterpartei unterstützt wird.

De-Akademisierung statt De-Growth

Frank A. Meyer, der bekannte Schweizer Journalist mit Zweitwohnsitz in Berlin, empfahl jüngst eine De-Akademisierung des deutschen Bundestags, aber besonders der SPD: „Die ganze Akademisierung hat diese Partei kaputtgemacht. Wir brauchen eine De-Akademisierung nicht nur der Sozialdemokratie – aber der vor allem.“ So konnte man es auf Gabor Steingarts "The Morning Brief" lesen. Die Folgen einer Über-Akademisierung erleben wir in vielen Facetten auch in der Schweiz.

Neutralitätspurist Köppel im Einsatz

Die Schweiz hat es sich unter dem Schutzschirm der NATO, sprich USA, seit Jahrzehnten bequem eingerichtet und die Armee abgewrackt. Unser Land ist heute aus eigener Kraft militärisch nicht mehr verteidigungsfähig. Sieht so eine sichere neutrale Schweiz aus? Bis wir wieder aus eigener Kraft verteidigungsfähig sind, werden noch viele Jahre ins Land gehen. Bis dahin bleiben wir zwingend noch unter dem Schutzschirm der NATO.

Vergleich der Clementinen

Es gibt Leute, die gehen aus Prinzip nie in einen Aldi- oder Lidl-Discounter. Für diese scheinen Migros, COOP oder auch VOLG (Verband Ostschweizerischer Landwirtschaftlicher Genossenschaften) eine Art von Service Public zu sein, nicht zuletzt, weil es sich um Genossenschaften handelt. Dagegen sind Aldi und Lidl gewinnorientierte Aktiengesellschaften, und dann noch deutsch, pfui! Mir sind Genossenschaften genauso recht wie private Aktiengesellschaften. Ich vergleiche einfach Produkte und Preise.