Die Ankündigung der DeepSeek-KI hat die Finanzmärkte etwas durchgeschüttelt. Regelmässig erreichen uns im Westen neue Schockgeschichten von chinesischen Wundertaten. Dass chinesische e-Autos eher früher als später die europäischen Märkte erfolgversprechend angreifen würden, war mir schon im Herbst 2019 klar, als ich auf einer Chinareise in den Grosstädten die Schauräume mit neuen e-Modellen des grössten Herstellers BYD bewundern konnte.
An einer Veranstaltung des Liberalen Instituts vom 14. Oktober in Zürich zum Phänomen Javier Milei, dem libertären Staatspräsidenten von Argentinien, gab es anschliessend an ein Referat des Milei-Freundes, Buchautors und Professors Philipp Bagus einen Apero an runden Stehtischen.
Wer den Begriff „General Purpose Technologies“ oder kurz GPTs noch nie gehört hat, kann sich auf YouTube das Referat der prominenten Ökonomin Mariana Mazzucato bei der norwegischen Investment-Firma Skagen Fondene anschauen.
Eine klimaökonomische Kontroverse mit tragischem Ausgang Am 27. August 2019 erhängte sich der Harvard-Professor Martin...
Dieser Text erschien unter dem Titel „Lasst euch lumpen“ in der Weltwoche 20.24 vom 16....
Ein wirtschaftspolitisches Panikorchester wählt eine schlechte Lösung Die NZZ schreibt von einer „behördlich erzwungenen Übernahme“...