Klima: Elitäre Angstmacher am Werk

Als Abonnent der New York Times (NYT) mit thematischer Zugangslimitierung habe ich als eines der interessierenden Themen den Klimawandel gewählt. In diesem Weltblatt gibt es beinahe täglich Klimaalarm. Jüngst waren es Schauergeschichten über massiv steigende Versicherungsprämien für Immobilien, die für immer mehr Hauseigentümer nicht mehr tragbar seien. Dabei verschwand trotz vielen Daten der Verdacht auf eine selektive Auswahl möglicher Ursachen steigender Prämien nicht.

Heute warnt nun die NYT vor riesigen bevorstehenden Problemen mit der Nahrungsmittelversorgung. Ausgangspunkt des Berichts ist die hohe Teuerung bei Nahrungsmitteln in den USA, wofür der Begriff „Foodflation“ erfunden wurde. Hier ein Ausschnitt aus dem betreffenden Artikel (übersetzt mit Google Übersetzer):

Doch so schmerzhaft die Foodflation auch ist, sie könnte nur ein Vorbote der bevorstehenden Umwälzungen im Nahrungsmittelsystem sein… Ihre globalen Konsequenzen werden tiefgreifend sein... Wir können bereits jetzt sehen, wie die ersten Erschütterungen das globale Nahrungsmittelsystem durchrütteln. Da der Klimawandel die Wettermuster dauerhaft verändert, haben die Bauern Mühe, Ernten in den gleichen riesigen Mengen wie früher zu produzieren… In Vietnam hat extreme Hitze die Kaffeeernte geschädigt und die Preise weltweit in die Höhe getrieben. Die Verbraucher werden bald noch höhere Preise und weniger der Lebensmittel erleben, die sie kennen und lieben gelernt haben. Ob es uns gefällt oder nicht, unsere Obst- und Gemüseabteilungen stehen kurz vor einer Transformation.

„Transformation“ ist ein wichtiges Schlagwort der gut versorgten akademischen Eliten in den Grossstädten der reichen westlichen Welt. Für viele dieser Leute in der angelsächsischen Welt ist die NYT das Leibblatt. Und viele dieser privilegierten Gruppe plädieren auch gerne für „De-Growth“. Das Klimaproblem kann nach ihrer Sicht nur durch negatives Wirtschaftswachstum, also Schrumpfung, angegangen werden. Die Diskrepanz in den Ansichten im Vergleich mit der gewöhnlichen Bevölkerung ist riesig. Nachstehend zeige ich drei Folien aus einem Referat, das ich kürzlich an einer Tagung unter dem Titel „Elite Wokeness in Figures“ hielt. Die Grafiken stammen aus einer Umfrage des Committee to Unleash Prosperity, publiziert unter dem Titel “Them vs. U.S. – The Two Americas and How the Nation’s Elite Is Out of Touch with Average Americans”.

Kommentar überflüssig…