Massen-PCR-Tests als Grossrisiko

Wahllose Ausweitung der Testerei ändert nichts an der enormen Fehlerquote

Der Bundesrat hat, als Reaktion auf den Anstieg der COVID19-Ansteckungen, vor einigen Tagen eine Erhöhung der Anzahl PCR-Tests auf 50’000 pro Tag gefordert. Der Basler Wirtschaftsprofessor Stefan Felder kritisierte diese Massentesterei unter dem Titel „Pastor Bayes kriegt die Krise“ im WWZ-Blog mit folgendem einleitendem Absatz:

„Wie die umliegenden Länder setzt die Schweiz bei der Bekämpfung der Sars-Cov-2- Epidemie auf Massentestung. Täglich werden derzeit knapp 10’000 sogenannte PCR-Tests durchgeführt. Kapazitäten sind für 25’000 Tests vorhanden. Bundesrat Berset will sie mit Blick auf die Grippesaison noch verdoppeln. Er peilt 50’000 Testungen pro Tag an. Würde das umgesetzt, käme es zu einer wahllosen Überdiagnostik – Personen mit Schnupfen überlaufen bereits heute die Arztpraxen. Selbst bei der derzeitigen Testanzahl wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Schaden angerichtet als Nutzen gestiftet. Der Gesundheitsminister und seine Experten fallen durch den Bayes’ Test. Da sind sie leider nicht die Einzigen – eigentlich erstaunlich, wurde das Theorem des presbyterianischen Pastors Bayes doch bereits 1764 publiziert.“

Den ganzen Blog-Beitrag von Stefan Felder finden Sie hier: https://unibaswwzfaculty.blog/2020/10/02/pastor-bayes-kriegt-die-krise-massentestung-auf-corona/

Wer den WWZ-Blog-Beitrag zu statistisch-abstrakt findet, wird bestimmt aus dem folgenden Zahlenbeispiel schlau (in Anlehnung an Stefan Felder). Ich nehme die Berset’schen Massentests von täglich 50’000 Tests. Da dies eine grosse Stichprobe der ganzen Bevölkerung darstellt, ist die tägliche Infektionsrate in der Sichprobe gleich wie in der Gesamtbevölkerung. Felder rechnete mit einer sehr grossen Dunkelziffer, um mit seinen Aussagen auf der sicheren Seite zu stehen. Er ging von einem durchschnittlichen Infektionsrisiko von 0,04% aus. Das wären täglich 3’400 Neuinfizierte. Als Testeigenschaften gelten gemäss Felder, dass der gängige PCR-Test 83% der Virusträger und 97,6% der Nicht-Infizierten korrekt erkennt. Das ergibt folgende Berechnung:

Wichtig sind die fett und kursiv gesetzten Zahlen: Von 1’217 als positiv Getesteten sind nur 17 korrekt als infiziert erkannt – ein geradezu schreiendes Missverhältnis. Trotz kleiner Fehlerquote des PCR-Tests bei den Nicht-Infizierten führt die grosse Zahl zu 1’200 fehlerhaft positiv Getesteten mit all den unangenehmen Folgen für die direkt Betroffenen, aber potenziell auch für Personen, mit denen sie in Kontakt waren.

Man fragt sich, welche Logik im zuständigen Bundesamt für Gesundheit BAG gilt, das Bundesrat Berset berät.

2 thoughts on “Massen-PCR-Tests als Grossrisiko”
  1. Martin Schlumpf liegt absolut richtig. Ich habe deshalb die kritisierte Schlusspassage gestrichen, zitiere sie aber hier, damit man die Kritik von Martin Schlumpf nachvollziehen kann:
    „Der Testfehler liesse sich verkleinern, wenn man die 1’217 positiv getesteten Personen ein zweites Mal testen würde. Das ergäbe dann 14 korrekt als positiv erkannte Personen, jedoch immer noch 29 „falsche“ Positive. Nur wüsste man nicht, welches die richtigen und welches die falschen Positiven sind.“

  2. Bei der sehr bedenkenswerten Idee, alle positiven Fälle nochmals zu testen ist dir wohl ein Fehler passiert. Man müsste dann ja von den 1’217 Personen wieder mit der Rate von 0.04% zuerst die erwarteten Infektionsträger berechnen, das sind dann aber nur mehr 0.49% Personen.

Comments are closed.